- Telekonnektion
- Telekonnektion[englisch connection »Verbindung«, zu lateinisch co(n)nectere »verbinden«] die, -/-en, Meteorologie: der Zusammenhang zwischen Wettervorgängen in zwei weit voneinander entfernten Gebieten. Die Zusammenhänge beziehen sich meist auf das gegensätzliche Verhalten des Luftdrucks oder der Temperatur. So besteht z. B. eine Tendenz zu einem gegensätzlichen Luftdruckverlauf zwischen Island und den Azoren, d. h., je niedriger der Luftdruck über Island ist, umso höher ist er (über ein längeres Zeitintervall, etwa einen Monat, gemittelt) über den Azoren und umgekehrt. Diese Erscheinung wird als atlantische Oszillation bezeichnet. Ebenso sind im Durchschnitt im Winter unternormale Temperaturen im Raum Ostkanada/Grönland mit übernormalen Temperaturen über Europa verbunden.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.